Die Zwergohreulensaison hat begonnen

Die Zwergohreulensaison hat begonnen

Nistkasten für Zwergohreule (Foto Grafl)

Nistkasten mit gelöstem Marderschutzblech (Foto Grafl)

Hornissennest im Nistkasten (Foto Grafl)

 

Kaum sind die letzten Zeilen im Jahresbericht für 2024 geschrieben, hat die Eulensaison 2025 auch schon begonnen.

Im ersten Schritt – noch lange bevor die Zwergohreule wieder ins Nordburgenland zurückkommt - müssen die Nistkästen gereinigt und saniert werden. Sie haben im letzten Winter überraschend stark und mehr als üblich gelitten: Aufhängungen sind gebrochen, Wartungstürl sind lose, Marderschutzbleche haben sich ebenfalls gelöst oder sind überhaupt verschwunden und natürlich sind auch wieder einige Hornissennester zu entfernen und diverse Löcher auszubessern. Nicht alle Arbeiten können vor Ort im Gelände erledigt werden.

 

Unsere Nistkästen hängen jetzt mittlerweile seit mehr als 20 Jahren in Streuobstwiesen im Bezirk Mattersburg. Eine Erkenntnis aus der Projektarbeit: Nistkästen bedeuten Arbeit. Wenn man sie nur aufhängt und dann nicht mehr wartet, sind sie in kürzester Zeit unbrauchbar.

Die Zwergohreule wird bei uns im Nordburgenland übrigens Anfang April erwartet.

 

Das Projekt „Managementmaßnahmen zur Förderung von Feuchtlebensräumen und Biotopvernetzung“ des Vereins BERTA wird gefördert von Land Burgenland und der Europäischen Union.

Ing. Kurt Grafl, Gebietsbetreuer Bezirke Eisenstadt/Mattersburg

Letzte News